Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Walter Bass

Walter Bass wuchs in der Versorgungsheimstraße auf und emigrierte nach Australien.

We lived in Vesorgungsheimstraße in Lainz. My father, a civil engineer, was jewish, although not practising that religion; my mother was a German from Bavaria (non Jewish). After the „Anschluss“ my father was arrested by the Austrian secret police, not for being jewish, but for having clippings from the Arbeiterzeitung in his wallet which he dropped in the vestibule of our apartment block and which was handed to the police by a rather unpleasant woman in the flat upstairs. When the police found he was jewish they delivered him up to the Nazis and he spent a year as guest of the Führer in Dachau and Buchenwald concentration camps. He was released half way through 1939. The reason he was released is a bit of myster. Either it was because typhus broke out in the camp, or as a result of representations by one of my mother´s brothers who was high up in the Nazi hierarchy and had connections, or it was because a friend in London had the Blue Funnel Line send my father a letter in the camp stating that there was a three berth cabin reserved for us on every one of their ships until 10 hours before their departure. The Blue Funnel Line belonged the Quakers who helped a lot of Jews to escape from the Nazis.

My grandparents

My grandparents weren´t so lucky. My grandfather, Alfred Bass, was a doctor. They lived in Mariahilferstraße. When the Nazis came they evicted my grandparents from their flat. They lived with friends until my grandmother died of pneumonia. My grandfather seems to have then gone to pieces. He went from friend to friend until the Nazis caught him. He died either in Lodz or in Theresienstadt, probably in 1940. My parents had done their utmost to get him out to Australia but he refused to leave Vienna. He was one of the many who had no real idea what the Nazis were capable of. While he was trying to evade the Nazis he gave a life-long friend a large sum of money, virtually his life´s savings to a non jewish friend to hold for him. When, some months later he tried to get some of it back for his own use, his good friend denied ever having had it. There was a saying at the time that „he Germans made good Nazis but lousy anti-semites, and the Austrians made lousy Nazis but marvellous anti-semites,“ I guess my grandfather was a victim of that.

We arrived Australia

Anyway, we arrived in Australia six weeks before the war and, even though we were classed as enemy aliens, we were treated with great kindness here. My father resumed his work as an engineer and lived happily until his death in 1959. He refused ever to return to Austria, saying that „they´d thrown him out once and they weren´t going to get a second chance.“ My mother died in 1978. I´ve been back to Vienna a couple of times. The last time We went I was walking behind a couple engaged in earnest conversation. Suddenly the man threw his hands up and said: „Well he´s a Jew, what do you expect!“ As the English say, „The more things change the more they remain the same.“ I am now retired. My working life was spent as a Surveyor with the New South Wales public service. I married to a New Zealander. We have three sons and two grandchildren.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Robert Weiss

Robert Weiss wuchs in der Hietzinger Hauptstrasse in Ober St. Veit auf. Er fuhr Ski am Roten Berg, bevor er 1939 nach Jugoslawien flüchtete.

My parents were Robert and Hedy Weiss. We lived in Hietzinger Hauptstraße, end of street, perpendicular to railroad tracks that has tunnel for cars leading to the „Roter Berg“ (small hill on which we used to ski). We had a very nice flat, second floor in an building with only three of four stories. I cannot remember anymore which friends I had. As a child I played 8 years in Hietzing. I was riding my bycicle in front of our house, played Tennis with my parents who belonged the Hietzinger Club. In 1938 I had an accident on my bycicle and cut my inside thigh that needed stitches. My parents were afraid to take me to a hospital. A doctor came to our apartment and tended 10 stitches without anesthesia. Three of four people held me. It was very painful. I can remember being driven to school by a driver from my father’s business, rather than walking.

Also, in class, I had to resite „Heil Hitler“ and knew it was not proper for me to do that, but I did it. There were people who helped me and my familie, but I do not know who they were. Unfortunately, my parents did not speak of those years. My father was in Dachau and was released in 1939. My mother arranged the release through friends, but I don’t know who they were. I could left the „Ostmark“. My father was relapsed from Dachau, in 1939, we traveled to Yugoslavia. My grandfather was a Yugoslav citizen and was able to make those arrangements. Later I lived in Vienna, Koprivnica, Zagreb, Lisbon, Havana (Cuba 1941) and USA (1946). I was in the US Army in 1954 and visited Vienna for several days. I was 24 years old and uninformed. I visited Vienna 2 times, St. Anton, Innsbruck once (skiing) and Zuers twice (skiing). I hardly ever spoke German, only when necessary.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Sybille Smith

Sybille Smith wuchs in der Werkbundsiedlung auf. Sie verließ 1938 Österreich und wanderte zuerst in die Schweiz, dann nach Australien aus.

Die ersten vier Jahre meines Lebens verbrachte ich im Haus meiner Eltern, Haus Nr. 44 der Werkbundsiedlung in Hietzing. Meine jüdische Mutter war Rechtsanwältin. Sie begann ihr Studium an der Universität Wien im ersten Jahr, in dem das Jusstudium Frauen zugänglich wurde. Meine Großmutter lebte bei uns. Sie war Pianistin und Klavierlehrerin, Absolventin des Wiener Konservatoriums. Mein arischer Vater war Vorsteher und Generaleinkäufer der Ankerbrot-Fabrik. 

Nach dem „Anschluss“ wurde ihm angetragen sich von meiner Mutter scheiden zu lassen und als leitender Direktor sämtliche jüdische Direktoren zu ersetzen und die Gesamtleitung der Fabrik zu übernehmen. Eine Absage kam natürlich nicht in Frage. Mein Vater nahm den Antrag unter einer Bedingung an. Er wollte dass seine Frau, Tochter und Schwiegermutter auswandern durften. Meine Mutter suchte um Ehescheidung an und wir bekamen den Reisepass und verließen im September 1938 Hietzing. Wir lebten eine Zeit lang in der Schweiz, solange bis mein Vater „heimlich“ Österreich verließ und wir uns in Toulon trafen um nach Australien einzuwandern.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Thomas Schneor

Thomas Schneor besuchte die Volksschule in der Auhofstraße und ging dann in die Fichtnergasse. Er verließ Österreich Richtung Palästina.

Ich wurde am 18. September 1919 in Hietzing geboren. Meine nahe Familie war sehr assimliert, daher lies man mich nicht beschneiden und als „konfessionslos“ registrieren. Vor meinem Eintritt in die Volksschule (Auhofstraße, Ecke Feldmuehlgasse), wurde ich getauft und bekam daher protestantische „Erziehung“. Meine Eltern, beide hatten jüdische Eltern, waren in Wien geboren aber erklärten sich als „konfessionslos“, um mich vor Antisemitismus zu verwahren, der nach Ende des 1. Weltkrieges im Lande herrschte. Bis zum 13. Lebensjahr wusste ich überhaupt nicht, dass ich jüdischer Abstammung bin. Meine Mutter Hilde reiste als Musterdirektrice, nach der Scheidung der Eltern, nach Europa.

Hitler kam damals zur Regierung, so hat Mutter mir erklärt was uns in Österreich bevorsteht. Ich verliess das Gymnasium (Fichtnergasse) nach der 4. Klasse und „schichtete um“. So wurde mein Lehrlingsbeginn (Strickmaschinenfabrick C. Friedrich Popp) in der zionistischen Jugendbewegung „Blau-Weiss“ genannt. Ich wurde Mitglied der Bewegung, später verbunden mit „Gordonia“. Fast niemand wusste bezüglich meiner Taufe, es stöhrte nur mich. Erst 1935 beschloss ich meine Rückkunft zum Judentum. Da ja meine Mutter Jüdin war, musste ich „bloss“ beschnitten werden. August 1937 bekam ich das Zertifikat als Schüler an der Schule für Landwirtschaft, „Mikve Israel“ in Palästina, so verliess ich Österreich.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Suzanne Basser

Suzanne Basser hatte kurz vor dem „Anschluss“ ein prägendes Erlebnis mit einem jungen Priester von der Lainzer Kirche.

My parents, Julius and Olga Popper and my brother Herbert and I lived at Lainzerstraße 162. The house had been the summer residence of nobility until World War I. It was then sold and subdivided into a number of apartments. The building was recessed from Lainzerstraße with a lovely garden protected from the street by an ornate metal fence and lined with beautiful old lilac trees. My mother and I loved to garden, and we planted an apricot tree which bloomed for the first time when we had to leave in 1939. I was then thirteen years old. I attended Volksschule in the Steinlechnergasse and entered the Maedchen Gymnasium Wenzgasse four years later. I loved going to school and had very good grades until the „Anschluss“. Then I went to Judenschule near the Westbahnhof.

My Childhood

During my childhood years in Hietzing I had had various experiences which I remember well over these many years, and some of which I am very grateful to be able too share with you today. For many years Hansi Hoffmann and I were close friends. When we were about four years old the Hoffmanns moved into a new villa build next to Lainzerstraße 162, and we played together daily. His parents had come to Vienna from Germany and were very nice to me. After the „Anschluss“, Hansi, in his Hitlerjugend Uniform, passed me by on the street and looked away. Did he survive the war? His father turned out to be a leading Nazi.

At Volksschule

On my first day at Volksschule, when I was six years old in 1932, I little girl asked me whether I was Jewish. When I told her that I was she told me that she was not allowed to speak to me, ever. But there were many other children with whom I was on very good terms. After the „Anschluss“ two elderly women who lived in one of the apartments in our house passed me on the street and spat on me. But, another tenant stopped me in the garden and asked me to come to her apartment in five minutes; she was concerned about being seen walking with me. There she explained to me that she was afraid to talk to me and my mother, to even greet her on the street. She wanted me to tell my mother how sad she was about all that had happened and showed me her linen cabinet where she had hidden her beloved books by Heinrich Heine.

One moving memory

But one of the most moving memories I treasure happened only a few weeks before the „Anschluss“. Our apartment was only a few houses away from the Lainzer Kirche. One of the priests was a very tall young man who never failed to exchange greetings with my father as we passed each other on Lainzerstraße. That day, as we passed the church on our way home, this young priest stopped us and asked whether we would come and join many other people standing near the entrance to the church. There, on the steps, a passion play was being performed. Just as we arrived, Christ was speaking, and I will never forget what he said: „Ob Jud oder Christ, ganz einerlei – Hört auf mit dieser Rassenschänderei!“ I have often worried what might have happened to this lovely young priest during the Nazi Regime. The knowledge that there were such wonderful caring people helped me over many bad moments and experiences at that very difficult time for us and always.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Eric Sanders

Als Erich Schwarz geboren, wuchs Eric Sanders in der Schweizertalstraße und der Auhofstraße auf. Er flüchtete nach England.

Ich wurde am 12. Dezember 1919 in Wien geboren. Meine Eltern hießen Hermann und Gitel Schwarz. Sie waren ursprünglich fromm. Als wir nach Hietzing zogen und meine Eltern ein Lebensmittelgeschäft hatten, wurden nur die (zwei?) Hauptfeiertage gehalten. Von August 1931 bis Juli 1934 haben wir in der Schweizertalgasse Nr. 14 in Ober St. Veit gewohnt, von 1934 bis 1938 war unser Wohnsitz in der Auhofstraße Nr. 114. In der Schweizertalgasse war ein Zimmer hinter dem Geschäft, vielleicht mein Schlafzimmer. Der Eingang zum Haus war neben dem Geschäft, ein Weg führte vom Tor an einem Kohlenkeller vorbei zu einem vernachlässigtem kleinen Garten.

Die Wohnung war auf der anderen Seite vom Geschäft. An die kann ich mich gar nicht erinnern. Als ich das letzte Mal in Wien war wurde das Geschäft noch von dem Sohn des Mannes, der es von meinen Eltern kaufte, geführt. Soviel ich von außen sehen konnte, hat sich nicht viel geändert. An die Wohnung in der Auhofstraße kann ich mich auch nicht erinnern. Sie war hinter dem Geschäft und dahinter war ein winziger Garten. Das Geschäft existiert aber nicht mehr. Meine meisten Freunden waren Juden, aber ich hatte auch welche ohne jüdischer Abstammung. Als Kind wohnte ich in der Reichsapfelgasse (damals Sechshaus, 14. Bezirk) und spielte hauptsächlich in Schönbrunn.

Hietzing

In Hietzing waren meine Hauptbeschäftigungen Fußball spielen, Eis laufen, Schi fahren, Lesen und Klavierspielen. Ich durfte leider nicht studieren. Während meiner Schulzeit in der Göthe Realschule Astgasse habe ich zum ersten mal Antisemitismus gespürt. Als Hitler einmarschierte, blieb ich sofort von der Schule fern. Die „Reichskristallnacht“ im November 1938 habe ich nicht mehr erlebt, weil ich zu dieser Zeit schon in England war. Mir wurde von Demütigungen erzählt, aber ich selbst war nie Augenzeuge. Nicht Augenzeuge, aber von anderen. Die Mutter eines Freundes musste den Gehsteig waschen, von johlenden Leuten umgeben. Es gab keine Personen, die mir oder meiner Familie geholfen haben.

Flucht aus der „Ostmark“

Mein jüngerer Bruder verließ als erstes die „Ostmark“, und zwar mit einem illegalen Transport in Richtung Palästina. Dann floh meine Mutter zu nahen Verwandten in London, mit einem Dienstmädchenpermit. Danach floh ich mit einem Studentenpermit und zuletzt mein Vater mit einem Besuchsvisum nach Belgien. Ich wohnte anfangs mit meiner Mutter bei ihrer Schwester. Dann mietete sie eine kleine Wohnung mit einem geringen Einkommen von einer ihrer Nichten für illegale Arbeit. Während der ersten paar Monate besuchte ich eine Handelsschule. Eine meiner Cousinen hatte für den Kurs gezahlt um mir zu meinem Visum zu helfen. Mein einziges Einkommen war das Fahrgeld, das mir meine Tante gab. Durch viel zu Fuß gehen ersparte ich mir ein paar Pennies mit denen ich an Samstag Nachmittagen ins Kino ging. Später arbeitete ich als freiwilliger Helfer im German-Jewish Aid Committee, wo man mir ein wöchentliches Taschengeld zahlte, aber auch meiner Mutter und mir, wie allen dort registrierten Flüchtlingen, eine wöchentliche Unterstützungszahlung anwies. Als meines Vaters (3 Monate) Besuchsvisum in Belgien ablief, versteckte er sich, wie viele andere, von der Polizei, wurde aber schließlich verhaftet und sollte nach Österreich überliefert werden. Im letzten Moment wurde er in ein Lager gesteckt und kam knapp vor der Kriegserklärung in London an. Er bekam einen Posten als Feldarbeiter außerhalb Basingstoke – eine kleine Stadt westlich von London – und meine Mutter und ich folgten ihm. Ich wurde dort auch angestellt und melkte die Kühe (ein Cowboy, aber romantisch war es nicht).

Armeeeinritt

Im Februar 1940 war es mir möglich, in die Armee einzutreten. Bis 1943 war ich in einem Arbeitsregiment (Pioneer Corps wie die Deutschen Pioniere). Während dieser Zeit unternahm ich einen Matriculation (Matura) Korrespondenzkurs und im Jänner 1943 bestand ich meine Prüfung. 1942 hatte ich mich auch für einen Lehrerkurs nach dem Krieg registriert. Im Jänner 1943 wurde ich in eine Sondereinheit versetzt. Da wurde aus Erich (Ignaz) Schwarz, Eric Ian Sanders, aus Sicherheitsgründen. Ich sollte in Österreich abgeworfen werden, was aber nicht geschah, da die deutsche Front zusammenbrach. Dann verbrachte ich ein Jahr als Dolmetscher in einem deutschen Kriegsgefangenenlager bis zum öffentlichen Ende meiner Dienstzeit. Zwei Tage nach meiner Entlassung wurde ich wieder angeworben und zur englischen Besatzung in Wien versetzt, wo ich in einem Büro, nicht weit von der Wenzgasse, arbeitete. Dessen Aufgabe war es, alle neuen österreichischen Gesetzesvoranschläge auf Englisch zu übersetzen. (Jedes Gesetz musste von den vier Besatzungsmächten bewilligt werden, die daher Übersetzungen benötigten.) In Wien wurde mir ein Posten in einem neuen Unternehmen in London angeboten und 1947/48 arbeitete ich in einem Büro.

Dann besuchte ich ein Emergency Teachers Training College (13 Monate anstatt zwei Jahre) und erhielt mein Certificate (Diplom) im Juni 1949. Ich heiratete ein Jahr später eine der Studentinnen. In England berechtigt ein Lehrer Diplom zum Unterrichten in jeder Art von Schule. Meine Frau unterrichtete die 5 bis 7jährigen, ich die Altersgruppen 12 bis 18. Meine Hauptgegenstände waren Geschichte, Soziologie und Economics (Staatswirtschaft). 1981 trat ich in den (etwas verfrühten ) Rückstand. Seither habe ich mich mit etwas Schriftstellerei beschäftigt, ohne viel Erfolg: Kurzgeschichten, unaufgeführte Theaterstücke, ein Film und (meistens unbezahlte) Artikel, hauptsächlich über Österreich und die Europäische Union, auch über Israel. Ich war plötzlich wieder in Wien, diesmal als englischer Soldat. Teilweise taten mir die Menschen leid. Es war sehr bedrückend, die Trümmerhaufen auf beiden Seiten des Donaukanals zu sehen, und das Leiden der Einwohner zu beobachten. Andererseits war ich in London während es von der Luftwaffe bombardiert wurde und arbeitete am Wegräumen von solchen Trümmerhaufen.

Ich erinnerte mich auch an den Jubel mit dem Hitler in Wien empfangen wurde. Mein Verhältnis mit individuellen Wiener/innen war sehr gut. Ich war in der Studentensektion der neuen Austro-British Society leitend tätig und hatte viele Freunde unter den Studenten. Außerdem fand ich unsere besten Freunde meiner Kindheit wieder vor (Wir wohnten im selben Haus in der Reichsapfelgasse. Er war Zahnarzt, seine Frau war eine Jüdin) bei denen ich (am Mariahilfergürtel), anstatt in der Baracke, wohnte. Weiters traf ich zwei Freundinnen von Hietzing wieder an. Eine hatte die KZ Nummer auf ihrem Arm. Sie und ihre Mutter hatten den Krieg in einem KZ überlebt. Der Vater war verschwunden.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Max Reiss

Den Eltern von Max Reiss gehörte das Hotel Hietzinger Hof. Er studierte an der technischen Hochschule in Wien.

Ich wurde am 12.6.1919 geboren. Meine Eltern hießen Salomon Reiss (geb. 5.9.1888) und Ida Reiss (nee Spergel, geb. 6.9.1891). Meine Geschwister sind Klara Amalia Werner (nee Reiss, geb. 29.9.1920) und Manfred Reiss (geb. 19.9.1922). Wir wurden alle in Wien geboren und sind ins Chajesgymnasium zur Schule gegangen, welches sich zuerst im 2., danach im 20. Bezirk befand.

Übersiedlung nach Hietzing

Unsere Familie ist ungefähr im Jahr 1933 aus dem 2. Bezirk nach Hietzing übersiedelt. Dort haben wir in dem Hotel Hietzingerhof gewohnt, welches unseren Eltern gehört hat. Wir hatten eine sechszimmer Wohnung die einen halben Stock des Hotels belegt hatte. Der mittlere Hotelgang war sehr breit, de facto ein Saal, von dem die Zimmer nach beiden Seiten abgingen. Die Wohnung war gediegen eingerichtet, es gab ein Klavier und ein Harmonium, ein Speisezimmer und ein Herrenzimmer. Zu dem Hotel gehörte ein Kino, ein Kaffeehaus, ein Tennisplatz und ein großer Garten. Die Familie war fromm. Samstag war Ruhetag und man ging in die Synagoge, meistens in Penzing, denn sie war orthodoxer, manchmal in die Eitelberggasse. Mein Vater war Enterpreneur und Geschäftsmann. Meine Mutter war in der Wizo sehr aktiv und auch sonst in sozialer Hilfe tätig. Zu den jüdischen Feiertagen hatten wir meistens Gäste. Am Jom Kippur (Sühnetag) zogen wir in ein Hotel im 2. Bezirk um nahe an einer Synagoge zu sein.

Da wir alle ins Chajesgymnasium gingen war unser Freundeskreis ziemlich auf die Mitschüler beschränkt. Wir hatten gezählte Freunde und Freundinnen in Hietzing und Hütteldorf. Da unser Bekanntenkreis hauptsächlich jüdisch war haben wir persönlich kaum was vom Antisemitismus gespürt. Wir fühlten uns ganz natürlich als Österreicher, aber auch als Juden. Die Schule war zionistisch, das Nachbarland Deutschland war nationalsozialistisch und antisemitisch, in Österreich hörten wir auch von allen möglichen antisemitischen Vorfällen, doch dachten wir nicht daran etwa nach Palästina auszuwandern. Im Jahre 1937 abiturierte ich mit Auszeichnung.

Technische Hochschule in Wien

Als ich in der Technischen Hochschule Wien inskribierte und im Meldebuch unter Volkszugehörigkeit „Österreicher“ schrieb, sagte mir der Beamte: „Es gibt kein österreichisches Volk, es gibt nur ein deutsches Volk“, worauf ich „Österreicher“ ausstrich und anstatt dessen „Jude“ schrieb. Der sah mich an und sagte: „Das hättens doch net ausstreichen müssen.“ Diese Verhalten war für die Stimmung an der T. H. typisch. Es gab Bemerkungen von Professoren gegen jüdische Studenten, die aus Polen kamen und mangels deutscher Sprachkenntnisse auffielen und auch Konfrontationen zwischen jüdischen und Nazistudenten.

„Anschluss“

Nach dem „Anschluss“ wurden alle jüdischen Studenten ausgeschieden, außer dem letzten Jahrgang. Kurz nach dem „Anschluss“ wurde mein Vater von der Gestapo verhaftet und drei Monate lang festgehalten, bis er zustimmte seinen gesamten Besitz an die N.S.D.P. zu zedieren. Das Kino wurde sofort nach dem von einem Verwalter der N.S.D.P. übernommen. Einige Wochen danach wurde auch das Hotel übernommen. Zwei S.S. Offiziere übergaben uns einen vierundzwanzigstündigen Räumungsbefehl für die Wohnung. Unter deren Aufsicht durften wir jeder einen Koffer mit persönlichen Effekten packen, keine Wertsachen, nicht einmal meine Briefmarkensammlung.

Während der nächsten Monate bemühten wir uns sowenig wie möglich auf der Straße zu sein, denn es gab Razzien und Leute wurden grundlos inhaftiert und auch in Konzentrationslager verschleppt. Ich wurde einmal in einer Aktion erwischt, aber es ging glimpflich ab. Ich wurde in einen jüdischen Klub gebracht und musste auf den Knien Fußböden scheuern. Ende Juni 1938 wurde unser Vater aus der Haft entlassen. Da wir einen Tipp erhielten, dass er auf einer Liste steht von Leuten die ins KZ geschickt werden sollten, flüchtete die ganze Familie illegal mit Hilfe eines Onkels in die Tschechoslowakei, da wir keine Visa für irgend ein Land finden konnten. In der Tschechoslowakei besaß mein Vater Kohlengruben und hoffte von dort aus eine Möglichkeit der Auswanderung zu finden.

Ausreise

Meinen Eltern gelang es in Prag die Ausreise ihrer Kinder zu organisieren. Ich fuhr im September 1938 nach Haifa, Palästina auf Grund einer Einreisebewilligung als Student der T.H. Technion, Haifa. Im Frühling 1939 folgte mir mein Bruder Manfred mit einer Jugendgruppe. Meine Schwester reiste eine Woche vor Kriegsausbruch als Hausgehilfin nach London. Meine Eltern konnten trotz aller Bemühungen keine Einreisebewilligung für irgend ein Land bekommen – so wie Hunderttausende von anderen Juden. Ihr Vermögen in der Tschechoslowakei wurde beschlagnahmt. Sie selbst wurden am 30.1.1942 nach Theresienstadt verschickt und von dort am 18.5.1944 nach Auschwitz.

Ich

Ich studierte von 1938 – 42 am Technion Bauingenieur, es waren zum Teil Hungerjahre. Ich war auch Soldat im israelischen Befreiungskrieg 1948 – 49. 1949 – 56 war ich als Angestellter tätig, später als selbständiger Bauingenieur. Von 1956 – 1984 war ich Hochschullehrer, Professor und Dekan am Technion, Haifa, Visiting Prof. in London, Dortmund, Berkley. Ich habe zwei Söhne und sieben Enkelkinder und ich reise sehr gerne.

Klara Werner, nee Reiss

Sie war während des „Blitzs“ in London. Dank ihrer Begabung gelang es ihr als Modezeichnerin ihr Auskommen während des Krieges zu finden. Sie hat ein Jahr während des 2. Weltkrieges in der englischen Kriegsindustrie gearbeitet. Sie hat zwei Töchter und sieben Enkelkinder, lebt in einer Villa in Devon, malt zu ihrem Vergnügen und reist viel.

Manfred Reiss

Er war bis 1942 in einem Kibbuz und einer landwirtschaftlichen Siedlung tätig. Von 1942 – 45 war er im britischen Militär in der Wüste Ägyptens (Rommel) und bei der Eroberung Italiens. Nach dem Krieg war er eine Zeit lang in einem Kibbuz, später war er Geschäftsmann. Er hat zwei Töchter und sechs Enkelkinder. Nebenbei – alle meine Kinder und fast alle Nichten (habe keine Neffen) haben studiert, z. T. auch MSc, Phol. Im Jahre 1956 waren wir alle drei Geschwister das erste Mal für längere Zeit in Wien und in Tirol. Es war keine leichte Konfrontation, gelindert nur dadurch, dass wir alle zusammen waren. Es gab auch damals einen antisemitischen Zwischenfall in einem Park.

Meine Frau, mein 1 ½jähriger Sohn und ein Wiener verwandtes Ehepaar unterhielten uns leise auf einer Bank. Von einer Nachbarbank kam es: „Die Juden sind ja schon wieder da!“ Auch viele Jahre später fanden wir auf dem Gelände unseres Besitzes in Hietzing, das 1956 verkauft worden war, ein Mahnmal das der Antisemitismus immer noch irgendwo da ist. Ich persönlich betrachte die Menschen nicht als Stereotypen und beurteile sie als Individuen. Ich habe im Laufe der Jahre einige gute österreichische Freunde kennengelernt, war Teilnehmer an wissenschaftlichen Symposien und war oft in Österreich zu Besuch. Dennoch ist es etwas anderes für mich bei einem Besuch in Österreich als irgendwo sonst.

Im Laufe der Jahre habe ich mit meinen Söhnen, einem Enkel und einer Nichte Wien und Österreich besucht. Von unserem Hotel inkl. Wohnung ist nichts mehr vorhanden, das Schulgebäude steht jedoch noch. Mein Bruder war öfters in Österreich, auch seine Töchter und seine Enkelin. Meine Schwester und Familie war nach 1956 nie wieder in Österreich. Sie kann die Shoa und das Schicksal unserer Eltern nicht vergessen. Der Hietzingerhof wurde nach dem Krieg an einen vom Staat eingesetzten Verwalter übergeben. Er war halb zerstört. 1956 wurde er von uns verkauft. Der wahre Wert und der Schaden ist natürlich nie ersetzt worden.

Kategorien
Vertrieben aus Hietzing

Paul Adler

Paul Adler und seine Familie wohnte bis 1938 in der Hietzinger Hauptstraße. Im November 1938 flüchtete die Familie über Genua nach China.

Mein Vater

Mein Vater war der älteste Sohn eines Rudolfsheimer Altwarenhändlers und Enkelkind eines Rudolfsheimer Hausierers (Fetzen, Banner, Alteisen). Er war schon im 18. Jahrhundert in der Vorstadt Wien ansässig. Seine Mutter war Tochter eines Alteisenhändlers aus Nickolsburg, Mähren. Die Großeltern waren religiös, aber nicht fromm. 1914 wurde mein Vater (Hoch & Deutschmeister) mobilisiert, 1916 in Russland (Brussilow Offensive) schwer verletzt, im Lazarett mit Typhus infiziert und Ende 1917 als kriegsuntauglich ausgemustert. Ein jüngerer Bruder ist 1917 am Isonzo gefallen. Der 3. Bruder ist bei den Ulanen vom Pferd gestürzt und wurde aus der Armee entlassen.

Meine Mutter

Meine Mutter kam in Brünn als 5. Kind einer 12 Kinder Familie zur Welt. Die Familie im Holz 6 Kohlehandel mit Lagerplätzen auf allen Wiener Bahnhöfen übersiedelte 1908 nach Wien. Mein Vater lernte meine Mutter am Penzinger Bahnhofsgelände kennen.

Nach dem 1. Krieg vermögend

Die Adlers wurden in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg (Balkankriege) Wohlhabend. Als Militärlieferanten zur Stahlindustrie wurden sie nach 1914 vermögend. Meine Eltern heirateten im Dezember 1919. Sie hatten 3 Kinder. Meine Mutter, die Geschwister in Hietzing hatte und nicht im Familienhaus auf der Mariahilferstraße wohnen wollten, veranlasste Papa 1922/23 nach Hietzing zu ziehen.

Wohnung in der Hietzinger Hauptstraße 36

Die Hietzinger Hauptstraße 36 war ein Jugendstil Wohnhaus (2 Wohnungen per Etage) und war bis 1938 unsere Adresse. Generaloberst Oskar V. Jäger war unser Nachbar. Als er starb hatte er ein sehr pompöses Militärbegräbnis. Wir hatten recht wenig Kontakt mit dem General und seiner Frau. Unsere Klavierlehrerin Frau Lärch wohnte mit ihrem geistig behinderten Sohn neben der Waschküche im 3. Stock. Ein Geschäftsmann aus dem Deutschen Reich wohnte unter uns und eine jüdische Familie namens Landsberger wohnte unter dem General.

Durch ein kleines Vorzimmer (mit Klo für die Haushilfe) kam man in eine große, lange Halle die nach rechts zu der schönen Küche mit Speisekammer und einem Kabinett für die Köchin führte. Alle Räume, Salon, Speisezimmer, Kinderzimmer, das Schlafzimmer der Eltern und das Badezimmer (mit einer Tür zu diesem Raum) hatten Türen in diese Halle, die einen großen verglasten Erker in den Lichthof aufwies. Das war unser Familienraum. Das Klavier, der Kartentisch, die Bücherkästen, das Radio und Grammophon sowie eine Ledergarnitur befanden sich im Salon. Das Speisezimmer war immer für 6 Personen gedeckt.

Der Tempel

Rabbiner Dr. Lewin war auch mein Religionsschule in der Realschule Astgasse. Ich habe eine Zeit im Chor gesungen und mein Bruder wurde dort Barmitzwa.

Freunde

Ich hatte sehr wenig Kontakt mit Kinder, ausgenommen Schulkollegen. Als Kleinkinder betreute uns eine französische Gouvernante. Später waren Hauslehrer, die nach der Schule auf uns warteten, unsere Begleiter. Wir trafen manchmal Freunde und spielten Ball in der Lichtenallee in Schönbrunn. Per Fahrrad besuchten wir Kinder von Hietzinger Villenbesitzern. Ich erinnere mich unter anderem an die rothaarigen Brüder Marischka (Theater an der Wien), Inge Abramovski (Nichte des Burgschauspielers Hermann Wawra), Hansi Beer (Beerson-Wimpassing) und deren hypermoderne Villa, die nach 1933 an Jan Kipura und Marta Eggert vermietet war. Die Beers zogen in die für das Hauspersonal gedachten großen Räumlichkeiten unter dem Dach ein.

Antisemitismus vor 1938

Ich hatte in dieser Hinsicht keine Erlebnisse. Ich war mit illegalen Nazis in der Handelsakademie befreundet, jüdische Professoren wurden sehr respektvoll behandelt und unsere Nachbarn haben meines Wissens nie antisemitische Bemerkungen gemacht.

Verhältnis zu den Mitschülern im Februar und März 1938

Ich war dabei meine Maturaprüfungen zu schreiben. Wir hatten daher keine Schulklassen. Ich fuhr zur Schule, absolvierte meine mündlichen und schriftlichen Prüfungen und erhielt einige Wochen später mein Abgangs- und Maturazeugnis (mit Hakenkreuzstempel). Am technischen Gewerbemuseum wurde meinem Bruder der Eintritt in die Schule sofort nach dem Einmarsch Hitlers verboten. Die Schule hat das schriftlich belegt. Unsere Mutter arrangierte weiteren Mathematikunterricht für ihn und einem Cousin, bis zu unserer Flucht nach China.

Vater wurde von der Gestapo entlassen

April 1938: Nachdem mein Vater den Verkauf der Firma an Hermann Göring unterzeichnet hatte wurde er von der Gestapo am Morzinplatz entlassen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er nicht die Absicht das Land zu verlassen. Nach seiner Entlassung hatte er jedoch am Lloyd Triestino für die ganze Familie Fahrkarten nach Schanghai gekauft, die er immer bei sich trug. Die Fahrkarten hatten keine Abfahrtstermin.

„Reichskristallnacht“ 

Wie verlangt, meldete sich mein Vater täglich beim Polizeikommissariat Hietzing. Am 10. November wurde er an die Karajangasse überwiesen und von dort zum Transport nach Dachau zum Bahnhof gebracht. Die Llyod Triestino Fahrkarten haben ihn vor Dachau bewahrt. Wir wussten aber nicht wo unser Vater ist. Später am selben Tag wurde die Wohnung von einer Hauptschulklasse heimgesucht. Die Kinder wussten nicht Recht was sie tun sollten. Ein Wehrmachtoberst, dem die Wohnung zugesprochen war, eilte herbei. Die Kinder verließen die Wohnung ohne viel Schaden angerichtet zu haben. Mein Vater kam einige Tage später zurück. Als ich ihm die Tür öffnete war er fast nicht wiederzuerkennen. Er war 46 Jahre alt, ein gebrochener Mann und wollte das Land raschest verlassen.

Von März bis Oktober 1938 war unsere Wohnung die tägliche Zuflucht jüdischer Familienmitglieder und Freunden aus den Stadtbezirken. Hietzing war, meines Wissens, von fast allen Demütigungen gegen Juden verschont geblieben. Am 20. November 1938 war ich via Genua schon auf dem Weg in den Fernen Osten.